Antrag Kunst im öffentlichen Raum „Streetart” wurde druch den Jugend- und Kulturausschuss angenommen
Antrag zur Erweiterung des Kinoprogramms für Unterföhringer*innen durch jeweils einen Film aus dem Bereich „Nachhaltigkeit, Umwelt etc.” wurde druch den Jugend- und Kulturausschuss angenommen
Unser (erneuter) Antrag zum Thema Urban Gardening wurde angenommen, aktuell wird durch die Verwaltung ein geeignetes Grundstück gesucht
Antrag zum Beitritt Unterföhrings zur Arbeitsgemeinschaft Fahrradfeundlicher Kommunen (AGFK) wurde vom Gemeinderat angenommen
Antrag auf Begrünung des Bürgerhaus-Vorplatzes angenommen und nach Ausschreibung entschieden– nach 3 Jahren endlich vor der Realisierung.
Antrag auf Anschaffung von 2-3 E-Lastenfahrrädern durch die Gemeinde zum unentgeltlichen Verleih an Unterföhringer Bürger*innen vom Gemeinderat positiv beschieden – wird realisiert.
Antrag auf Prüfung einer Realschule für Unterföhring im April 2019. Einstimmig angenommen. Vorerst vom Landrat nicht positiv beschieden. Wir bleiben dran!
Unser Aktionsbündnis “Raus aus der Kohle” zeigt Wirkung und ein Umdenken im Gemeinderat. Die von SWM beantragte GuD-Anlage wird einstimmig im GR abgelehnt
Nach 7 Jahren beharrlichem Dranbleiben: kompletter Abriss und neue Überplanung “Gockl-Wirt”
Ausschreibung eines Architekten-Wettbewerbs für die Neuplanung
Neuplanung eines Landgasthofs mit Metzgerei
Antrag auf eine anschauliche Präsentation unserer Ortsgeschichte: In diesem Zug wird an geschichtsrelevanten Orten und unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden jeweils eine Tafel mit wichtigen Daten angebracht. Weiter wird eine APP erstellt, in der die Geschichte zu den jeweiligen Stellen erzählt wird. Möglichkeit des Downloads mittels QR-Code soll gegeben sein.
Antrag einstimmig angenommen. Wir warten auf die Umsetzung, wie lange noch?
Antrag auf einen Wettbewerb “Kunst am Bau” für den Brunnen vor dem VHS/Musikschulgebäude in der neuen Ortsmitte am S-Bahnhof.
Antrag wurde einstimmig angenommen. Der Brunnen sprudelt!
Antrag im Juli 2016 auf Begrünung des Bürgerplatzes mehrheitlich angenommen.
Seitdem warten wir auf die Umsetzung!
Überprüfung des Rückkaufs der Münchner Straße
Antrag einstimmig angenommen. Auch hier ist bisher nichts geschehen.
Zweite Grundschule auf dem neuen Schulcampus
Antrag einstimmig angenommen. Ist im Bau
Öffentliches Hallenbad in Unterföhring, schon 2002 von uns gefordert, (gemeinsamer Antrag mit PWU)
Antrag mehrheitlich angenommen. In Planung.
Erhalt des Hortgebäudes bei der geplanten Erweiterung
Antrag mehrheitlich angenommen. Wettbewerb entschieden.
Der 1. Preisträger wird leider nicht umgesetzt. Es wird ein neuer Wettbewerb ausgeschrieben mit Abriss des Hortgebäudes.
Einstellung eines Klimaschutzmanagers
Antrag von B90/ DIE GRUENEN und SPD für Bürgerentscheid über den Bebauungsplan 67/99 (Bürgerbehren “Lebenswertes Unterföhring”)
Das Dach der Sportzentrums erhält eine “Photovoltaikanlage”
Der Flügel für das Kulturprogramm wurde auf Antrag der Grünen gekauft
Das Kulturprogramm geht auf eine Anregung der Grünen im Kulturausschuß zurück, als auch der Vorschlag, einen Grafiker mit der Gestaltung zu beauftragen
Auf Antrag der Grünen hat der Gemeinderat DM 8.000 für die Stiftung “Zwangsarbeiter” bereitgestellt
Anträge, die wir leider nicht durchsetzen konnten:
Antrag auf Urban Gardening im Gemeindebereich – der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt.
Offenbar will der Gemeinderat mehrheitlich den Unterföhringer Bürger*innen, die nicht über einen eigenen GArten verfügen, die Möglichkeit, selbst Gemüse und Kräuter anzupflanzen verwehren.
Antrag auf eine weitgreifende Online-Bürgerbeteiligungsplattform auf Basis von CONSUL zum Zwecke von Debatten und zur Meinungsbildung zu aktuellen Themen in der Gemeinde, Einbringung von Initiativen und Vorschlägen an den Gemeinderat sowie Bereitstellung eines Bürgerhaushalts. Der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt. Der Gemeinderat kam offenbar zu dem Ergebnis, dass jegliche Form von Baisdemokratie für Unterföhring nicht gewünscht ist. Dies gilt offensichtlich auch für einen Bürgerhaushalt!
Antrag auf ein Generationen übergreifendes, inklusives und interkulturelles Wohnprojekt mit Mietwohnungen, evtl. Eigentumswohnungen, Alters-WG’s und/oder Wohngemeinschaften verschiedener Art, Gemeinschaftswerkstatt, Bewohnertreff, gemeinschaftlichen Einrichtungen wie Waschsalon etc. und großzügigen Freiflächen in Höfen, Gärten und Dachgärten auf dem jetzigen Gelände des Fußballclubs in der Bergstraße nach Wegzug des FCU.
Wir werden an dem Thema dran bleiben!
Antrag für einen Mietspiegel in Unterföhring – abgelehnt!
Sonntag, den 25. Juni 2023 13:30 bis 18:00 Uhr Radtour zur Finsinger Alm am 25.06.23 Die Grünen Ortsverbände der Gemeinden Aschheim, Kirchheim, Feldkirchen, Ismaning und Unterföhring laden zu einer gemeinsamen…