Nachhaltiges Bauen ist unserer Meinung nach im Hinblick auf den Klimawandel zur sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung geworden. Die Gemeinde Unterföhring sollte sich aus unserer Sicht als Bauherrin dieser Verantwortung stellen.
Deswegen hat die Grüne Fraktion bereits in der Sitzung des Gemeinderats vom 8. Oktober 2020 beantragt, für den Wohnungsbau am gemeindlichen Grundstück „Wehnerhof“ in der Münchner Straße 85 ein VgV-Verfahren mit drei bis fünf ausgewählten Architekturbüros unter der Betreuung von Frau Prof. Dr. Natalie Eßig – Lehrstuhl für Baukonstruktion und Bauklimatik an der Hochschule München, Fachbereich Architektur – durchzuführen.
Frau Prof. Dr. Eßig ist Preisträgerin des Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie „Wissenschaft“ vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.
Wir bedauern sehr, dass dieser Antrag von der Mehrheit des Gemeinderats abgelehnt wurde.
Unabhängig davon werden wir Grüne uns weiterhin für nachhaltiges Bauen in Unterföhring einsetzen.
Verwandte Artikel
• Allgemein
Politik ist, sich zusammenzutun und für eine bessere Zukunft einzustehen.
Unsere Überschrift stammt aus dem Grundsatzprogrammentwurf von Bündnis 90/Die Grünen. Unsere Hintergründe und Perspektiven sind vielfältig, in unseren Werten und Ideen sind wir uns einig: • Der Schutz von Mensch,…
Weiterlesen »
• Allgemein
Der neue Vorstand stellt sich vor
Die Mitgliederversammlung der Unterföhringer Grünen hat am 24. September einen neuen Vorstand gewählt. Das neue grüne Team besteht aus Ortssprecherin Julia Priese und Ortssprecher Thomas Holler, Kassier Peter Scholler und…
Weiterlesen »
• Allgemein
„Urban Gardening“ – Was ist das und haben Sie Interesse daran?
Einen eigenen kleinen Gemüsegarten zu haben – davon träumen viele. Seit 20 Jahren bietet genau dies die Stadt München im Projekt der Münchner Krautgärten ihren Bürger*innen in Form von gepachteten…
Weiterlesen »