Nachhaltiges Bauen ist unserer Meinung nach im Hinblick auf den Klimawandel zur sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung geworden. Die Gemeinde Unterföhring sollte sich aus unserer Sicht als Bauherrin dieser Verantwortung stellen.
Deswegen hat die Grüne Fraktion bereits in der Sitzung des Gemeinderats vom 8. Oktober 2020 beantragt, für den Wohnungsbau am gemeindlichen Grundstück „Wehnerhof“ in der Münchner Straße 85 ein VgV-Verfahren mit drei bis fünf ausgewählten Architekturbüros unter der Betreuung von Frau Prof. Dr. Natalie Eßig – Lehrstuhl für Baukonstruktion und Bauklimatik an der Hochschule München, Fachbereich Architektur – durchzuführen.
Frau Prof. Dr. Eßig ist Preisträgerin des Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie „Wissenschaft“ vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.
Wir bedauern sehr, dass dieser Antrag von der Mehrheit des Gemeinderats abgelehnt wurde.
Unabhängig davon werden wir Grüne uns weiterhin für nachhaltiges Bauen in Unterföhring einsetzen.
Verwandte Artikel
• Allgemein
Gelungener Infoabend zur Mobilitätswende
„Umsteigen bitte! Wie fahren wir morgen?“ war das Thema unseres Info- und Diskussionsabends am 25. April. Auf unsere Einladung hin informierten der Landtagsabgeordnete und Fraktionssprecher für Mobilität Dr. Markus Büchler,…
Weiterlesen »
• Allgemein
UMSTEIGEN BITTE! Info- und Diskussionsabend zur Mobilitätswende
UMSTEIGEN BITTE! Wie fahren wir morgen? Seilbahn, Expressbusse, Fahrradbrücken, Tram – es gibt viele Ideen und Vorschläge, um die Anbindung Unterföhrings an München und die Wege innerhalb Unterföhrings attraktiver und…
Weiterlesen »
• Allgemein
Volle Solidarität mit der Ukraine
Wir alle sind schockiert und entsetzt über Putins verbrecherischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gelten den Menschen dort, die alles verlieren und um ihr Leben fürchten…
Weiterlesen »