Nachhaltiges Bauen ist unserer Meinung nach im Hinblick auf den Klimawandel zur sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung geworden. Die Gemeinde Unterföhring sollte sich aus unserer Sicht als Bauherrin dieser Verantwortung stellen.
Deswegen hat die Grüne Fraktion bereits in der Sitzung des Gemeinderats vom 8. Oktober 2020 beantragt, für den Wohnungsbau am gemeindlichen Grundstück „Wehnerhof“ in der Münchner Straße 85 ein VgV-Verfahren mit drei bis fünf ausgewählten Architekturbüros unter der Betreuung von Frau Prof. Dr. Natalie Eßig – Lehrstuhl für Baukonstruktion und Bauklimatik an der Hochschule München, Fachbereich Architektur – durchzuführen.
Frau Prof. Dr. Eßig ist Preisträgerin des Nachhaltigkeitspreises in der Kategorie „Wissenschaft“ vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.
Wir bedauern sehr, dass dieser Antrag von der Mehrheit des Gemeinderats abgelehnt wurde.
Unabhängig davon werden wir Grüne uns weiterhin für nachhaltiges Bauen in Unterföhring einsetzen.
Verwandte Artikel
• Allgemein
Bericht Digitaler Stammtisch »Urban Gardening« am 26. Februar 2021
Das große Interesse an unserem digitalen Stammtisch hat gezeigt, dass sich viele Unterföhringer*innen wünschen in Gemeinschaft zu garteln, ihr eigenes Gemüse anzubauen und sich – wenigstens teilweise – selbst zu…
Weiterlesen »
• Allgemein
Antrag einstimmig angenommen! Unterföhring tritt der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e.V. (AGFK) bei
Tolle Nachrichten für alle Radler*innen in Unterföhring: Der Antrag unserer Grünen Fraktion zum Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e.V. (AGFK) wurde in der Gemeinderatssitzung am 11. Februar 2021…
Weiterlesen »
• Allgemein, Anträge & Initiativen
Unterföhring soll “Fahrradfreundliche Kommune” werden
Wir wollen die Stärkung des Radverkehrs zu einem Kernziel für Unterföhring machen. Deswegen hat unsere Fraktionsvorsitzende Gisela Fischer am 12. Dezember 2020 einen Antrag für den Beitritt unserer Gemeinde zur…
Weiterlesen »