Tolle Nachrichten für alle Radler*innen in Unterföhring: Der Antrag unserer Grünen Fraktion zum Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern e.V. (AGFK) wurde in der Gemeinderatssitzung am 11. Februar 2021 einstimmig angenommen!
Was bedeutet der Beitritt zur AGFK?
- Die Gemeinde Unterföhring bekennt sich mit dem Beitritt dazu, die Stärkung des Radverkehrs zu einem Kernziel der Gemeinde zu machen und das Fahrradfahren als eine der gesündesten und umweltfreundlichsten Fortbewegungsarten zu stärken. Das Radfahren ist im Nahbereich ein wichtiger Schlüssel zur Verkehrswende.
- Unterföhring hat nun die Möglichkeit, bis 2025 als „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ ausgezeichnet zu werden.
Die AGFK bietet Gemeinderat und Verwaltung wertvolle Unterstützung bei der Erreichung dieses Ziels. - Unterföhring muss „das Rad nicht neu erfinden“, sondern profitiert von den Erfahrungen von derzeit 83 Kommunen, u.a. Ismaning, Garching und Oberschleißheim.
Wie geht es jetzt weiter?
- Die Gemeinde benennt eine/n Radbeauftragte/n, der/die alle Fragen zum Thema Radverkehr und -infrastruktur koordiniert und Ansprechpartner*in für Bürger*innen und die AGFK ist.
- Nachdem die Gemeinde den Antrag zur Aufnahme in die AGFK gestellt hat wird eine eintägige Vorbereisung stattfinden, bei der prominente Expert*innen und Vertreter*innen der folgenden Institutionen zugegen sein werden: AGFK, staatliches Bauamt, Bay. Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, ADFC.
- Nach dieser Beradelung erhält Unterföhring unabhängiges Feedback zum Stand der Fahrradfreundlichkeit und entsprechende Handlungsempfehlungen.
- Im Anschluss erfolgt mit einem Beschluss des Vorstands der AGFK Bayern die Aufnahme in den Verein.
- Innerhalb von vier Jahren wird dann eine Hauptbereisung durchgeführt, bei der eine Kommission abschließend feststellt, ob die Gemeinde den Aufnahmekriterien der AGFK Bayern gerecht wird und die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ erhält.
- Der Titel „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ wird dann im Rahmen eines Festakts durch einen politischen Vertreter des Freistaates verliehen und hat sieben Jahre Bestand.
Mit der Zustimmung des Gemeinderats zum Antrag unserer Grünen Fraktion ist nun der erste wichtige Schritt erfolgt. Die eigentliche Hauptarbeit beginnt aber erst: einen Masterplan entwickeln und dann Maßnahme für Maßnahme durchführen, begleitet durch die AGFK. Wir Grünen werden diesen Prozess aktiv begleiten und die stetigen Verbesserung der Fahrradinfrastruktur vorantreiben. Als ersten Schritt werden wir die vielen guten Ideen, die wir bei unserem Digitalen Stammtisch gesammelt haben, an die Gemeinde übergeben und sicherstellen, dass deren Machbarkeit im Rahmen der Beradelung mit der AGFK geprüft wird. Wir freuen uns darauf, dass Radeln in Unterföhring bald sicherer und bequemer wird und immer mehr Unterföhringer gerne aufs Rad steigen.
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen
Antrag angenommen: Kunst im öffentlichen Raum | Streetart
Der Erste Bürgermeister gibt den Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Kunst im öffentlichen Raum, „Streetart“ vom 05.02.2023, eingegangen am 08.02.2023, mit folgendem Inhalt bekannt: „Der Gemeinderat /…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen
Antrag angenommen: Erweiterung des Kinoprogramms für Unterföhringer*innen durch jeweils einen Film aus dem Bereich “Nachhaltigkeit, Umwelt etc.”
Der Erste Bürgermeister gibt den Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Erweiterung des Kinoprogramms für Unterföhringer*innen durch jeweils einen Film aus dem Bereich „Nachhaltigkeit, Umwelt etc.“ vom 19.09.2022,…
Weiterlesen »
• Allgemein, Anträge & Initiativen
Ergänzungsantrag zu Photovoltaik-Anträgen
Unterföhring, 10.10.22 Ergänzungsantrag zu TOP 6 ff. öff. Vorbemerkung: Dieser Antrag ist als Ergänzung im Sinne einer fraktionsübergreifenden Zusammenarbeit zu verstehen. Der Gemeinderat möge beschließen: 1. Die Gemeinde errichtet auf…
Weiterlesen »