Bauen ist klimaschädlich und folgt oft Strategien von gestern. Ein paar Zahlen hierzu: der Bausektor produziert 60% unseres gesamten Mülls, er verbraucht 40% unserer gesamten Energie und nutzt dabei 50% unserer gesamten Ressourcen. Wir sammeln Flaschen und Papier, aber beim Bauen sind wir eine Wegwerfgesellschaft. Das muss sich radikal ändern!
Bei jedem Projekt sollte man deshalb erst einmal überlegen: wie baue ich klimaneutral und nachhaltig? Kann ich aus recyceltem Material bauen, was kann ich an regenerativen Baustoffen verwenden? Damit sind Materialien gemeint, die unverschmutzt wieder verwendet werden können. Stichwort Circular Economy, d.h. Materialien können in den natürlichen Kreislauf zurück geführt werden. Auch hier ein Zahlenbeispiel: 40% der Baumaterialien könnten im Moment bereits recycelt werden, gerade mal 1% werden zurückgeführt.
Dies Alles hat uns veranlasst den Antrag zu stellen für den Wettbewerb zum Wehnerhof Frau Prof. Dr. Natalie Eßig, (Professorin an der Hochschule München, Fakultät für Architektur, Fachgebiet Baukonstruktion und Bauklimatik) als Beraterin für nachhaltiges Bauen hinzuziehen. Damals wurde dies gegen die Stimmen der Grünen vom Gemeinderat abgelehnt. Mittlerweile ist sie beim Wehnerhof doch als Beraterin dabei!
Und ganz besonders freut es uns, dass Frau Prof. Dr. Eßig nun von Anfang an als Beraterin für den Neubau des Rathauses hinzugezogen wurde. Sie hat zum Thema Nachhaltigkeit dem Gemeinderat interessante und lehrreiche Parameter mit auf den Weg gegeben.
So konnten wir Grüne im Endeffekt doch etwas bewirken mit unserem Antrag zum Wehnerhof und die Gemeinde sensibilisieren für nachhaltiges Bauen. Gerade wir Politiker*innen können und müssen hier andere Wege beschreiten. Ehre wem Ehre gebührt! Wir freuen uns!
Dipl.Ing.Arch. Gisela Fischer
Fraktionssprecherin B90/Die Grünen
Verwandte Artikel
• Allgemein
Gelungener Infoabend zur Mobilitätswende
„Umsteigen bitte! Wie fahren wir morgen?“ war das Thema unseres Info- und Diskussionsabends am 25. April. Auf unsere Einladung hin informierten der Landtagsabgeordnete und Fraktionssprecher für Mobilität Dr. Markus Büchler,…
Weiterlesen »
• Allgemein
UMSTEIGEN BITTE! Info- und Diskussionsabend zur Mobilitätswende
UMSTEIGEN BITTE! Wie fahren wir morgen? Seilbahn, Expressbusse, Fahrradbrücken, Tram – es gibt viele Ideen und Vorschläge, um die Anbindung Unterföhrings an München und die Wege innerhalb Unterföhrings attraktiver und…
Weiterlesen »
• Allgemein
Volle Solidarität mit der Ukraine
Wir alle sind schockiert und entsetzt über Putins verbrecherischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gelten den Menschen dort, die alles verlieren und um ihr Leben fürchten…
Weiterlesen »