Ein großer Erfolg für die grüne Idee. Seit Jahren kämpfen die GRÜNEN in Unterföhring darum, schnellstmöglich das Heizkraftwerk Nord abzuschalten. Ein nicht nachlassender großer politischer Druck kann viel bewirken – unsere Partner im Münchner Stadtrat konnten sich durchsetzen. Getrieben vom Bündnis “Raus aus der Steinkohle”, das von den GRÜNEN unterstützt wird, wurde Folgendes beschlossen: Ab Mai 2020 darf der Steinkohleblock nur noch im so genannten Schwachlastbetrieb gefahren werden. Das heißt, dass in der Heizperiode 1. November bis 31. März nur noch 60% der Leistung genutzt werden darf. Und im Rest des Jahres sind es nur noch 24%! Dies ist ein großer Schritt Richtung Abschaltung und ein wichtiger Etappensieg für die Bürger Unterföhrings, für das lokale und globale Klima. Statt 800.000 Tonnen Steinkohle dürfen nunmehr nur noch 350.000 Tonnen pro Jahr verbrannt werden! Immer noch 350.000 t zuviel! Es ist also noch nicht vorbei: Nach dem ersten kleinen Schritt wird der Kampf der GRÜNEN gegen die Steinkohleverbrennung weitergehen!
Verwandte Artikel
• Allgemein
Radltour zur Finsinger Alm am 25.06.23
Die Grünen Ortsverbände der Gemeinden Aschheim, Kirchheim, Feldkirchen, Ismaning und Unterföhring laden zu einer gemeinsamen Radltour zu unseren Freunden zur Finsinger Alm im Landkreis Erding. Radelt mit uns zur Alm…
Weiterlesen »
• Allgemein, Grüne im Gemeinderat, Pressemitteilungen
Rückkehr von Saran Diané zu unserer Fraktion
Wir begrüßen sehr, dass sich Saran Diané wieder unserer Fraktion B‘90/DIE GRÜNEN Unterföhring anschließt. In der bisherigen Ratsarbeit hat sich gezeigt, dass es große inhaltliche Übereinstimmungen gibt. Wir freuen uns,…
Weiterlesen »
• Allgemein
Klima-Kino & Streetart
Wir freuen uns, dass in der letzten Jugend- und Kulturausschussitzung am 23. März 2023 gleich zwei Grüne Anträge einstimmig angenommen wurden: Zum einen wurde die regelmäßige Aufnahme eines Filmes aus…
Weiterlesen »