
Wir wünschen allen Unterföhringerinnen und Unterföhringern ein schönes und friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, genug Zeit und Ruhe die Seele baumeln zu lassen, innezuhalten und die kostbaren Augenblicke des Miteinanders zu genießen.
Dankbar blicken wir nach einem ereignisreichen Jahr zurück und möchten uns bei all denen bedanken, die sich in diesem Jahr für mehr GRÜN engagiert haben und uns ihre Stimme gegeben haben. Danke für die gemeinsamen Momente & die Zeit, die uns – im Wahlkampf, an den Infoständen und Stammtischen – geschenkt wurde.
Wir freuen uns auf die Herausforderungen im neuen Jahr und setzen uns weiter mit voller Energie für unsere grünen Themen ein.
Gleich am Freitag, den 07. Januar 2022 findet unser digitaler GRÜNER NEUJAHRS-TREFF statt. Wir wollen über unsere grünen Pläne und Wünsche für 2022 sprechen und über die Themen der anstehenden Gemeinderatssitzung am 13. Januar. Interessierte können sich per Email an vorstand [at] gruene-ufg [dot] de anmelden.
Frohe Weihnachten und bleibtsgsund!
Der Ortsverband B‘90/Die Grünen Unterföhring
Verwandte Artikel
• Allgemein
Spannender Info- und Diskussionsabend zur Energiewende mit MdL Martin Stümpfig
Unser Diskussionsabend „Energiewende Jetzt!“ war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit unserem Energie- und Klimapolitischen Sprecher im Landtag, Martin Stümpfig, diskutierten wir mit unseren zahlreichen Gästen über kommunale Maßnahmen zur Energiewende….
Weiterlesen »
• Allgemein
Diskussionsabend mit Martin Stümpfig, MdL: Energiewende Jetzt!
Der Ortsverband Unterföhring B‘90/Die Grünen lädt herzlich ein zum Diskussions- und Informationsabend „Energiewende Jetzt! Unser Weg in eine klimaneutrale Zukunft“ mit Martin Stümpfig, MdL am 9.11.2022 ab 19:30 Uhr im…
Weiterlesen »
• Allgemein, Anträge & Initiativen
Ergänzungsantrag zu Photovoltaik-Anträgen
Unterföhring, 10.10.22 Ergänzungsantrag zu TOP 6 ff. öff. Vorbemerkung: Dieser Antrag ist als Ergänzung im Sinne einer fraktionsübergreifenden Zusammenarbeit zu verstehen. Der Gemeinderat möge beschließen: 1. Die Gemeinde errichtet auf…
Weiterlesen »