Sprungmarken dieser Website
Links ähnlichen Websites:
Was wir wollen:
weiteres Bildungsangebot für Unterföhring, z.B. in Form einer Realschule
Unterstützung des Volksbegehrens “Artenvielfalt in Bayern – Rettet die Bienen“
Ende der Kohleverbrennung im HKW Nord
Ein grünes Unterföhring mit weniger Verkehrslärm
Kauf und Rückbau zur 30 km/h Zone der Münchner Straße
Ausbau des lokalen Radwegenetzes
Zügige Umsetzung der Ortsmitte am S-Bahnhof
Naturnahe Bepflanzung unserer Grünflächen
Sozialgerechte Bodenordnung: z.B. Genossenschaftsbau
Soziale Sicherheit durch bezahlbares Wohnen
Mehr Betreutes Wohnen für Senioren
Festschreibung erneuerbarer Energien bei Neubauten der Gemeinde und in Bebauungsplänen
Ausbau der GEOVOL zu Gemeindewerken – Strom, Gas und Wasser aus Gemeindehand
Beauftragung eines neuen Stromlieferanten ohne Atomstrom
Angebote für junge Menschen ohne Pädagogisierung (z.B. Jugendkneipe)
Geflüchtete würdig behandeln
Erlass einer Informationsfreiheitssatzung für mehr Transparenz
Zugang zu Informationen für BürgerInnen
Freies Kulturprogramm für Hartz IV Empfänger
Was wir erreichen konnten:
Keine GuD-Anlage im HKW Nord und somit eine massive Vergrößerung des HKW Nord
Stopp weiterer Überlegungen und Planungen eines Tunnels unter der Münchner Strasse
Komplette Neuplanung des „Gockl“ mit städtebaulicher Einbeziehung des Rathausareals mit offener Nutzung
in Bearbeitung
Visualisierung der Ortsgeschichte mittels Tafeln an geschichtsrelevanten Stellen und denkmalgeschützten Gebäuden, mit QR-Code zum download
In Planung
Überprüfung des Rückkaufs der Münchner Straße
Antrag auf Begrünung des Bürgerplatzes mehrheitlich angenommen
Zweite Grundschule auf dem neuen Schulcampus
Öffentliches Hallenbad in Unterföhring, schon 2002 von uns gefordert (gemeinsamer Antrag mit PWU)
Einstellung eines Klimaschutzmanagers
Städtepartnerschaft mit der italienischen Gemeinde Tarcento
Büchergelderlass für alle Unterföhringer Schüler
€ 5.000 für Erdbebenopfer in Pakistan bereitgestellt
Zigarettenautomaten an Gemeindebauten abmontiert
Wofür wir verlässlicher Partner sind:
Kostenfreie Kinderbetreuung
Großzügige Unterstützung der Vereine
Hochwertiges Kulturangebot
Bürgerbeteiligung
Wohlstand durch Integration
Jugendbeirat, den wir schon 2002 gefordert hatten
Dialog mit den Wirtschaftsunternehmen vor Ort
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000 . Erstellt von Design & Kommunikation im modulbüro .
↑